Willkommen bei der BG Hamburg!


Lust auf Billard?

 

Dann ist die Billard Gemeinschaft Hamburg der richtige Ort für Euch. Die BG Hamburg ist mit ihrem modernen Vereinsheim in der Hamburger AlsterCity Sportstätte und Treffpunkt für alle, die sich für das faszinierende, unendlich variantenreiche Spiel mit den Billardbällen interessieren. Egal ob Anfänger, erfahrener Gelegenheitsspieler oder sportlich ambitionierter Ligaspieler – bei uns findest Ihr Gleichgesinnte zum Spielen und Lernen.

 

Die BG Hamburg versteht sich als moderner Billardsport-Club mit einer klaren Vision: Billard soll hier Spaß machen und in einem angenehmen Umfeld fernab des verqualmten und angestaubten Kneipen-Ambiente stattfinden. Die BG Hamburg möchte den Billardsport voranbringen und einen breiteren Personenkreis für Billard begeistern.

 

In der BG Hamburg wird in erster Linie Carambolage-Billard auf vier Match- und vier Turnierbillards gespielt. Für Liebhaber des Pool-Billards halten wir einen schönen 9-Fuß-Tisch bereit.

 

Wenn ihr euch angesprochen fühlt, freuen wir uns auf euren Besuch. Jeden Dienstag ab 18 Uhr könnt Ihr gern in die BGH kommen, um unseren Club kennenzulernen, unsere Tische auszuprobieren und trefft sicher einen Ansprechpartner, wenn Ihr Ambitionen habt mehr Billard zu lernen und zu spielen.

2. Bundesliga Dreiband - Gruppe Nord

Saison 2025/26

 

Nächste Spiele in der BGH:

 

 erste Spiele im September oder Oktober

 

Tabelle laufende Saison

 

weitere Turniere in der BGH:

 

 

 

 

Download
Terminplan NBV 2024/2025
V3 NBV-Terminplan-Karambol_Kegel-2024_12
Adobe Acrobat Dokument 269.2 KB

SPONSOREN



Platz 6 zum Saisonende 24/25 - die BGH hält die Klasse in der 2. Bundesliga und plant für die nächste Saison

Bilder der letzten Saison, tolles Billard und Gemeinschaft mit Kai, Olli und unseren dänischen Mitstreitern Tommy, Michael, Daniel und Thomas
Bilder der letzten Saison, tolles Billard und Gemeinschaft mit Kai, Olli und unseren dänischen Mitstreitern Tommy, Michael, Daniel und Thomas

Die letzten beiden Spieltage der Saison 24/25 musste unsere Bundesligamannschaft noch einmal auswärts ran. Am 10. Mai gab es in Coesfeld nicht viel zu holen. Die Coesfelder hatten einen Lauf und ließen den BGH-lern mit einem Mannschafts-GD von 1,103 und vier gewonnenen Partien keine Chance. Am Sonntag gab es dann gegen Xanten einen versöhnlichen Saisonabschluss. Nur Tommy musste sich van Peer geschlagen geben, alle anderen Partien wurden gewonnen und so noch einmal ein 6:2 Auswärtssieg erspielt. Kai Vogel zeigte zum Abschluss mit einem GD von 1,25 und einer Höchstserie von 10 Points noch einmal eine sehr starke Partie.

 

 

Unsere Mannschaft belegte im Endklassement den sechsten Platz in der 9er-Staffel, punktgleich mit der fünftplatzierten Mannschaft Langendamm und hatte so mit dem Abstiegskampf nicht viel zu tun. Die Planungen für die kommende Saison laufen schon.

 

 

0 Kommentare

Turniere und Ergebnisse der letzten Wochen

Siegerehrung Freie Partie Klasse 1-3: Jörg, Michael und Philipp v.l.
Siegerehrung Freie Partie Klasse 1-3: Jörg, Michael und Philipp v.l.

Die Saison 24/25 endet nun allmählich, die letzten Turniere finden statt. An dieser Stelle eine kleine Zusammenfassung der letzten Wochen.

 

Auf dem Matchbillard konnte Arnd Riedel wie gewohnt die NDMs im Cadre 71/2 und im Cadre 47/2 am 16. Und am 20. März für sich entscheiden. In beiden Turnieren spielten Arnd und Philipp Jüde jeweils drei Matches. Im 71/2 erspielte Arnd einen GD von 12,16, während Philipp beachtliche 3,59 mit einer Höchstserie von 27 schaffte. Im Cadre 47/2 brauchte Arnd erst 12, dann 10 Aufnahmen und machte im letzten Spiel vom Anstoß weg die 200 benötigten Punkte – Chapeau! Mit der Höchstserie von 200 stand hier ein GD von 26,1 zu Buche. 

 

Anfang April fand die NDM im Cadre 35/2 beim BC Wedel statt. Neben den drei Wedelern Smrcka, Unger und Schröder startete Michael Ernst von der BGH. Im Turnier jeder gegen jeden dominierten Michael und Martin Smrcka klar sodass die letzte Partie der Beiden gegeneinander gleichzeitig das Finale war. Martin konnte hier mit 162:150 die Oberhand behalten und damit Michael auf Platz 2 und Silber verweisen. Beide spielten eine Höchstserie von 57 und Michael hatte mit 10,20 sogar den besseren GD vorzuweisen gegenüber 8,97 von Smrcka. Dritter wurde Jörg Unger. 

 

 

Am 10. Mai fand in der BGH mit dem Dreibandturnier die letzte Begegnung im Nord-Cup statt, in dem alle klassischen Karambolage-Disziplinen auf dem kleinen Brett ausgespielt werden. Dieses letzte Turnier konnte Regado Ernst für sich entscheiden und sich damit den dritten Platz im Endklassement sichern. Sein Sohn Michael wurde Zweiter, Jörg Unger vom BCW Dritter. Damit waren nun diese Beiden Punkt- und Platzierungsgleich über alle fünf Turniere mit je zwei Siegen, einem zweiten Platz und zwei dritten Plätzen – ein Novum in der Geschichte des Nord-Cups. Glückwunsch an Michael und Jörg für den geteilten ersten Platz. Hier die Ergebnisse.

Nur einen Tag später trafen sich die Nord-Cup-Sieger mit Philipp Jüde und Thorsten Hottenrott in der BGH, um die NDM Freie Partie Klasse 1-3 auszuspielen. Michael erwischte einen ganz starken Tag und gewann alle Partien mit vollen 250 Punkten und einem GD von 28,84 vor Philipp, der 17,11 erspielte. Die direkte Begegnung zwischen beiden BGH-lern ging 250:200 in 4 Aufnahmen aus. Dritter wurde Jörg Unger, der Thorsten mit einem Punkt Differenz schlagen konnte. Thorsten kann trotzdem zufrieden sein: er spielte einen GD von 6,75 und einen BED von 10,2 – eine starke Vorstellung und Steigerung. Hier die Ergebnisse im Einzelnen.

 

Im Rückblick auf die Saison sein hier noch einmal Michaels Top-Leistungen auf dem Turniertisch hervorgehoben: Sieg im Cadre 52/2, Zweiter im Cadre 35/2, Sieger in der Freien Partie Klasse 1-3 und Sieg gemeinsam mit Jörg Unger im Nord-Cup – viel mehr geht nicht! – herzlichen Glückwunsch Michael. 

 

Die NDM der Jugend im 5-Kegel fand am 1. Mai in der BGH statt. Joshua Lorkowski konnte einmal mehr seine starke Entwicklung in den Karambolage-Disziplinen unter Beweis stellen. Joshua gewann das Turnier knapp vor Henri Szebrowski, den er durch den direkten Vergleich hinter sich lassen konnte. Bemerkenswert bei diesem Turnier: alle sechs teilnehmenden Jugendlichen spielen auch aktiv Poolbillard.

0 Kommentare

Michael Ernst gewinnt NDM Cadre 52/2

Michael Ernst: entscheidende Partie mit Höchstserie - Konzentration bei schwieriger Position
Michael Ernst: entscheidende Partie mit Höchstserie - Konzentration bei schwieriger Position

Am 9. März fand in der BGH die NDM im Cadre 52/2 mit je zwei Teilnehmern der BGH (Michael Ernst, Bruno Lüdemann) und vom BC Wedel (Jörg Unger, Martin Srmcka) statt. Michael Ernst dominierte das Turnier mit drei Siegen. Im ersten Spiel konnte er gleich den Mitfavoriten Smrcka besiegen, der erst in den folgenden Partien richtig zu seinem Spiel fand. In der entscheidenden letzten Partie gegen Jörg Unger leitete Michael nach größerem Rückstand seinen letztlich doch deutlichen Sieg mit der Tageshöchstserie von 41 ein und brachte so den Turniersieg souverän nach Haus. Martin Smrcka und Jörg Unger belegten die Plätze zwei und drei. Hier die Einzelergebnisse

 

 

0 Kommentare

Weitere News-Artikel findet ihr unter Aktuelles.


Die BG Hamburg bei Facebook - Werde Fan und erfahre alle Neuigkeiten ...