Willkommen bei der BG Hamburg!
Lust auf Billard?
Dann ist die Billard Gemeinschaft Hamburg der richtige Ort für Euch. Die BG Hamburg ist mit ihrem modernen Vereinsheim in der Hamburger AlsterCity Sportstätte und Treffpunkt für alle, die sich für das faszinierende, unendlich variantenreiche Spiel mit den Billardbällen interessieren. Egal ob Anfänger, erfahrener Gelegenheitsspieler oder sportlich ambitionierter Ligaspieler – bei uns findest Ihr Gleichgesinnte zum Spielen und Lernen.
Die BG Hamburg versteht sich als moderner Billardsport-Club mit einer klaren Vision: Billard soll hier Spaß machen und in einem angenehmen Umfeld fernab des verqualmten und angestaubten Kneipen-Ambiente stattfinden. Die BG Hamburg möchte den Billardsport voranbringen und einen breiteren Personenkreis für Billard begeistern.
In der BG Hamburg wird in erster Linie Carambolage-Billard auf vier Match- und vier Turnierbillards gespielt. Für Liebhaber des Pool-Billards halten wir einen schönen 9-Fuß-Tisch bereit.
Wenn ihr euch angesprochen fühlt, freuen wir uns auf euren Besuch.
2. Bundesliga Dreiband - Gruppe Nord
Saison 2023/24
Nächste Spiele in der BGH:
Die Saison 23/24 fängt voraussichtlich im Oktober 2023 an.
Die Abschluss-Tabelle 22/23 findet ihr hier.
weitere Turniere in der BGH:
SPONSOREN
Mitte Juni ist unser Sportwart Ulrich „Uli“ Groß für uns alle völlig überraschend verstorben.
Uli ist in den 70er-Jahren in die BGH eingetreten und war sage und schreibe 48 Jahre Mitglied, davon mindestens 30 Jahre Sportwart und in anderen Ämtern des Vereins tätig. Wir verlieren mit ihm nicht nur eines unserer ältesten Mitglieder im Sinne der Zugehörigkeit zur BGH sondern insbesondere auch einen unermüdlichen aktiven Mitstreiter, dessen Engagement im sportlichen Bereich unseres Vereins vieles möglich gemacht hat. Mit Blick auf unsere sportlichen Veranstaltungen war Ulis Wirken kaum zu überschätzen: er war immer da, hat sehr oft das Material vorbereitet, für Essen und Kaffee gesorgt, die Turnierleitung übernommen, wenn jemand fehlte, ist er schnell noch als Spieler eingesprungen, hat den Club auf Sitzungen des NBV vertreten, den aktiven Spielern hinterher telefoniert um die Besetzung für Turniere zu sichern, bei Bundesligaspielen als Schiedsrichter fungiert etc.
Mit einem Satz: Uli war die Seele des offiziellen Spielbetriebs der BGH und alle haben sich seit langem darauf verlassen können. Einen wie Uli werden wir schwerlich wieder bekommen.
In 2016 wurde Ulrich von der DBU und vom NBV jeweils die goldene Ehrennadel für sein großes Engagement verliehen.
Für dieses langjährige vorbildliche Engagement für seinen Verein - die Billard Gemeinschaft Hamburg - möchten wir Uli im Namen des Vorstandes posthum herzlich danken. Wir werden Dich sehr vermissen Ulrich.
Der Vorstand
Das zweite Spielwochenende der Rückrunde der zweiten Bundesliga konnte durch unsere Mannschaft sehr erfolgreich gestaltet werden. Am 28. Und 29. Januar waren die Mannschaften des BCC Witten 2 und BC Hilden 1 zu Gast. An beiden Tagen konnten Stefan Dirks an Position 4 und Kai Vogel an 3 jeweils Ihre Spiele relativ ungefährdet gewinnen und mit dem Stand von 4:0 an Tommy Magnusson an Brett 1 und Torsten Lechelt an Brett 2 als Steilvorlage übergeben. Leider hatte Tommy, der die vorherigen Spieltage konstant stark aufgespielte, dieses Mal für ihn gleich zwei rabenschwarze Tage erwischt. Mit GDs zwischen 0,5 und 0,7 musste er sich seinen Gegnern – Fabian Blondeel (BCC Witten 2) und Dieter Großjung (BC Hilden 1) jeweils mit 24:40 und 23:40 deutlich geschlagen geben. So hing es an beiden Tagen an Torsten Lechelt mit wenigstens einem Unentschieden einen Gesamtsieg klarzumachen. Gegen Witten wurde es sehr spannend, da Simon Blondeel bis zum Stand von 36:34 Torsten immer zwei, drei, vier Punkte voraus war und bei diesem Stand eine schwere Position hinterließ. Torsten löste diese Aufgabe und machte aus dem ersten Punkt eine 6er-Serie mit der er die Partie dann unvermittelt ausmachte und den 6:2-Sieg perfekt machte.
Nerven- und spielstark: Torsten Lechelt
Gegen Hilden gab Torsten dann gegen Thomas Wildförster eine Gala-Vorstellung, spielte die ganze Zeit hervorragend, zeitweise über zwei im Schnitt mit mehr als doppelt soviel Punkten wie sein Gegner und beendete auch diese Partie mit 40:22 in 28 Aufnahmen und einem GD von 1,429 für den 6:2 Gesamtsieg der BGH. Kai Vogel spielte einen GD von 1,11 gegen Tobias Schramm. Die BGH belegt nun den zweiten Platz in der Staffel Nord der 2. Bundesliga bei noch vier ausstehenden Begegnungen. Tabelle und Einzelergebnisse
Die erste Hälfte der Saison ist schon wieder vorbei und aus Sicht der BGH gibt es für die Einzelturniere Einiges zu berichten:
Arnd Riedel konnte – wie gewohnt – seiner Favoritenrolle im Norden ohne ernsthafte Konkurrenz in den Technikdisziplinen gerecht werden und gewann die Norddeutschen Meisterschaften in der Freien Partie Klasse I überlegen mit einem GD von 42,85 und in seiner Spezialdisziplin Cadre 47/2 mit einem GD von 31,57. Philipp Jüde wurde jeweils Zweiter mit GDs von 10,23 und 4,24. Das Arnd in Deutschland zur deutschen Spitze in den technischen Disziplinen gehört, zeigt seine Teilnahme in den Disziplinen 47/2 und 71/2 bei den Europameisterschaften in Antalya im kommenden April wo er zum illustren Kreis der qualifizierten Spieler Europas gehört. Herzlichen Glückwunsch zu den Titeln und zur Teilnahme an der EM für die BGH Arnd!
Thorsten Hottenrott konnte sich in einem 9er-Feld bei den NDM Freie Partie mit einem GD von 2,88 durchsetzen und erstmals Norddeutscher Meister werden. Zwei Wochen später setzte er noch einen drauf und konnte sein intensives Training mit dem Gewinn des Grand Prix mit einem aus seiner Sicht „perfekten“ Turnier belohnen. Der GD von 4,6 bedeutete gleichzeitig den Aufstieg in Klasse 5. Glückwunsch Thorsten! Durch den Aufstieg konnte Thorsten dann auch an der NDM Klasse 4 / 5 Freie Partie teilnehmen, konnte dort aber noch nicht in den Kampf um das Treppchen eingreifen. Das Finale machten Jeffrey Weiß und Bruno Lüdemann (beide BGH) unter sich aus und Bruno konnte ohne verlorenes Spiel auf dem Weg dorthin im Finale mit die Meisterschaft für sich entscheiden. Da Jeffrey erst letzte Saison in die Klasse 5 aufsteigen konnte, ist seine Finalteilnahme umso bemerkenswerter.
In der Freie Partie Klasse 7 errang Claus-Dieter Scharf nach seinem Sieg letzte Saison dieses Jahr den dritten Platz.
Im Nordcup, in dem ab Klasse 5 mit Turnieren in allen Disziplinen ein Mehrkampf auf dem Turnierbillard ausgespielt wird, bei dem es für jede Platzierung bei den teilgenommenen Turnieren entsprechend Punkte gibt, macht Phillip Jüde bisher eine gute Figur. Mit Siegen in der Freien Partie und im Cadre 35/2 belegt er zur Zeit den zweiten Platz knapp hinter Dieter Czerny, der mit 52/2 ein Turnier mehr gespielt hat und sich durch einen Sieg vor Philipp setzen konnte. Es stehen noch Einband und Dreiband als letzte Disziplinen aus.
In der Qualifikation für die NDM Dreiband auf dem kleinen Tisch haben sich neben Kai Vogel und Oliver Weese (Vorjahressieger und Schnittbester) auch Lars Trogisch (Sieger 1. Qualifikationsturnier) und Stefan Dirks (Sieger 3. Qualifikationsturnier) qualifiziert. In der Endrunde wird die BGH also zahlreich und spielstark vertreten sein.
Die Turnierergebnisse können sind hier detailliert aufgeführt.
Weitere News-Artikel findet ihr unter Aktuelles.
Die BG Hamburg bei Facebook - Werde Fan und erfahre alle Neuigkeiten ...